Gesundheitliche Auswirkungen des Verzehrs von Milchprodukten

Milchprodukte werden meist in Frischmilch, Butter, Käse, Kondensmilcherzeugnisse, Trockenmilcherzeugnisse und Milcheiweißerzeugnisse unterschieden. Zu Frischmilch gehören Konsummilch (u. a. Vollmilch, Entrahmte Milch), Sahneerzeugnisse und Joghurterzeugnisse.

1 Aktueller Stand

  • Bei der Diskussion um Fleisch kommt oft die Aussage „Wir sind / waren Jäger und Sammler – Fleisch gehört für den Menschen dazu“. Auch wenn man das für Fleisch eventuell in geringem Maße bejahen kann, so gilt dies für Milchprodukte mit Sicherheit nicht.

  • Vor ca. 10.000 Jahren begann der Mensch mit Viehhaltung und Ackerbau. Auch erst zu dieser Zeit begann der Mensch Milch zu trinken.

  • 33,2 Mio. Tonnen Milch wurden 2020 in Deutschland erzeugt (davon 3,9 % ökologisch/biologisch)

  • Konsumiert wurden in Deutschland 2020 pro Kopf

    • 86 kg Frischmilch (u. a. Vollmilch, Sahneerzeugnisse, Joghurt)

    • 6,3 kg Butter

    • 25,4 kg Käse

    2 Positiv für die Gesundheit

    • Hoher Kalziumgehalt

    • Hoher Anteil an Vitamin B2

    • Hoher Anteil an Jod

    • Täglicher Verzehr von einer Portion (ca. 150 g/Tag) fermentierter Milchprodukte wie Joghurt, Kefir oder Buttermilch kann das Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 senken

      3 Negativ für die Gesundheit

      • Verzehr über 1,25 Liter Milch pro Tag von Milchprodukten kann das Risiko für Prostatakrebs erhöhen

      4 Empfehlung der DGE

      • Die Empfehlungen liegen bei täglich 1 bis 3 Portionen Milchprodukten

      • Grundsätzlich muss keine Lebensmittelgruppe für eine bedarfsdeckende Ernährung zwingend verzehrt werden, da alle Nährstoffe aus verschiedenen Quellen zugeführt werden können.

      5 Fazit

      Wie so oft gilt: Es kommt auf die Menge an. Milch ist aufgrund des hohen Kalziumgehalts positiv für das Wachstum. Zudem kann es eine gute Quelle für B2 und Jod sein. Zu viel Milch kann allerdings auch bestimmte Krebsrisiken steigern. Besonders Erwachsene können ohne Probleme auf Milchprodukte verzichten, da die notwendigen Nährstoffe auch aus pflanzlichen Produkten bezogen werden können.

      6 Quellen

      • https://www.ble.de/SharedDocs/Downloads/DE/BZL/Daten-Berichte/MilchUndMilcherzeugnisse/DefinitionBegriffe.pdf?__blob=publicationFile&v=6; abgerufen am 20.01.2022

      • https://www.ble.de/SharedDocs/Downloads/DE/BZL/Daten-Berichte/MilchUndMilcherzeugnisse/JaehrlicheErgebnisse/Deutschland/2021BerichtMilch.pdf?__blob=publicationFile&v=2; abgerufen am 20.01.2022

      • https://de.statista.com/themen/190/milch-milchprodukte/#dossierKeyfigures; abgerufen am 20.01.2022

      • https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/gv/publikationen/Milch-und-Milchprodukte-DGE-QST.pdf; abgerufen am 20.01.2022

      Ernährung